Komm in die Oberseestraße! Werde Teil unseres genossenschaftlichen Wohnprojekts

Unser aktuelles Projekt, die Genossenschaft „Die Kurve eG“, befindet sich in der Oberseestraße in Alt-Hohenschönhausen. Es bietet allen Bewohner*innen zusätzlich zur privaten Wohnung noch vier Gemeinschaftsräume, die von allen mitgestaltet und genutzt werden können. Darüber hinaus wird es eine gemeinsame Dachterrasse sowie einen Gemeinschaftsgarten geben.
Da wir in diesem Projekt ausschließlich geförderten Wohnraum planen, können wir allen Bewohner*innen stabile, niedrige Mieten garantieren. Die Kaltmieten liegen dementsprechend bei 11,50 € pro m². Wie bei allen unseren Projekten, bauen wir auch in der Oberseestraße ein nachhaltiges und energiesparendes Haus. Daher werden die Betriebskosten niedrig sein.
Um Teil des Projekts zu werden, ist ein neuer Wohnberechtigungsschein 220 nötig. Diese Form der Förderung wurde explizit für Berliner*innen mit mittleren Einkommen geschaffen. Die maximale Einkommensgrenze, um den Schein zu erhalten, ist relativ hoch.
Hier kannst du anhand von groben Richtwerten sehen ob dein/euer Nettoeinkommen passen würde.
Das Genossenschaftsmodell eines Bauprojekts gliedert sich in zwei Bereiche der Finanzierung. Wie auch bei Baugruppen oder generell bei einem Immobilienprojekt ist zum einen Eigenkapital und zum anderen ein Kredit notwendig, um ein Haus zu bauen. Bei einem Genossenschaftsprojekt besteht das Eigenkapital aus den Genossenschaftsanteilen, welche die Mitglieder einlegen. Der Kredit wird über eine längere Laufzeit mit der Miete abgezahlt. Die Mietzahlung der Genossenschaftsmitglieder endet dann mit der Tilgung des Kredits.
Als Mitglied des genossenschaftlichen Wohnprojekts in der Oberseestraße musst du daher Anteile zeichnen und monatlich ein Nutzungsentgelt (Miete) zahlen. Dafür bist du dann „Mieter*in im eigenen Haus“ und hast ein Dauernutzungs- sowie Mitbestimmungsrecht.
Aktuell gibt es noch einige freie Genossenschaftswohnungen in unserem Projekt “Die Kurve eG”. Detaillierte Informationen, Grundrisse und Dokumente zu dem Projekt kannst du hier auf unserer Projektseite finden.
Wenn du dich für eine Wohnung bei uns interessierst, beachte bitte folgende Punkte:
- Alle Wohnungen sind an einen Wohnberechtigungsschein 220 gebunden. Laut Schätzungen können etwa 60% der Berliner Haushalte mit ihrem Einkommen diesen WBS 220 erhalten. Hier kannst du prüfen ob dies auch auf dich zutrifft.
- Nur als Mitglied unserer Bewohnergenossenschaft kannst du eine Wohnung mieten.
- Um Mitglied zu werden erwirbst du Genossenschaftsanteile für deine Wohnung (ca. 975€/qm).
Genossenschaftsanteile, die Du zur Finanzierung eines Wohnprojektes gezeichnet hast sind keine ‚verlorenen’ Investitionen, sondern ein Bestandteil Deines Vermögensaufbaus. Das heißt: Wenn Du aus einer Wohnung ausziehen bzw. aus der Genossenschaft austreten solltest, so erhältst Du sämtliche Anteile zum Nominalwert zurück.