Wir wollen zusammen mit Dir spannende Gebäude zum Wohnen und Arbeiten entwickeln.
Gruppen gesucht! Beteiligung an einer Projektentwicklung
Wir machen eure Wohnbedürfnisse zur Grundlage der Projektentwicklung. Die Anwartschaftsgemeinschaft der urban coop berlin ist eine sehr diverse Gruppe in Bezug auf Alter und Lebensmodelle. Sie eint der Wunsch nach sicherem Wohnraum und sozialem Miteinander. Unter unseren Anwärt*innen gibt es eine große Bereitschaft für Engagement für die Hausgemeinschaft und ein aktives und offenes Verhältnis zu ihrer Nachbarschaft.
Der gesamte Prozess für ein Neubauvorhaben – von den Skizzen für die Wohnungsgrundrisse bis zur Schlüsselübergabe – wird von der urban coop berlin geplant. Wenn Du Dich frühzeitig entscheidest, bei einem Projekt dabei zu sein, hast Du weitreichende Mitgestaltungsmöglichkeiten.
Die urban coop berlin sucht Gruppen, die sich vorstellen können, mit uns gemeinsam ein Konzept zu entwickeln und einer Bewerbung für ein Baugrundstück zu erarbeiten. Wenn Du also bereits Teil eines Kreises von Menschen bist, die sich gemeinsam für ein genossenschaftliches Bauprojekt interessiert, dann kontaktiere uns gerne unter anwartschaft@urbancoopberlin.de.


Partizipation bei Planung und Verwaltung des Wohnprojektes
Wir führen effiziente Projektentwicklung und demokratische Entscheidungsfindung zusammen.
In der Planungs- und Bauphase wird das Projekt vom Vorstand der Bauträgergenossenschaft in Zusammenarbeit mit einer externen Projektsteuerung gemanagt. Die Genossenschaftsmitglieder werden regelmäßig über den Planungsstand auf dem Laufenden gehalten und können sich in Arbeitsgruppen einbringen und so ihr zukünftiges Zuhause mitgestalten. Unterstützt durch professionelle Coaches initiieren wir Kommunikations- und Partizipationsstrukturen, damit sich die künftigen Nachbar*innen kennenlernen und als Genossenschaft organisieren können.
Partizipative Planung, gemeinschaftliches Zusammenleben und Selbstverwaltung verstehen wir als Chance und Angebot: Es bleibt jedem Mitglied selbst überlassen, wie stark und auf welchem Wege es sich einbringen möchte oder nicht.
Der erste Schritt, um an der Entwicklung eines neuen Wohnprojektes mitzuwirken, ist das Ausfüllen eines Fragebogens. Wir stellen so sicher, dass wir unsere Projekte bedarfsgerecht entwickeln können.
Werde jetzt Anwärter*in und teile uns Deine Wohnvorstellungen mit.
Gründung von Wohnungsbaugenossenschaften
Ihr plant ein eigenes Bauvorhaben, euch fehlt aber das Know-How, dafür die richtige Trägerform zu gründen? Oder ihr möchtet als Hausgemeinschaften euer Mietshaus übernehmen und braucht Unterstützung bei der Finanzierungsplanung, Sanierung und Verwaltung?
Wir unterstützen Hausgemeinschaften bei der Gründung von Wohnungsbaugenossenschaften zum Erwerb oder Neubau von Gebäuden, um dauerhaft selbstverwalteten, bezahlbaren Wohnraum zu sichern.
In einem persönlichen Beratungsgespräch finden wir zusammen raus, was wir für euch leisten können und welche Voraussetzungen ihr dafür mitbringen müsst. Schreib uns eine Nachricht.
Vermittlung einer Wohnungen in einem realisierten Projekt
Unser Ziel ist es, ein solidarisches Netzwerk aus den von uns entwickelten Wohnprojekten aufzubauen. Frei werdende Wohnungen in einer Genossenschaft können so allen Anwärter*innen der urban coop berlin angeboten werden.
Bist du daran interessiert, in eines der bereits entwickelten Projekte einzuziehen, dann registriere dich hier für eine Anwartschaftsnummer. Diese ist Voraussetzung für eine Wohnungsbewerbung.
Unsere Leistungen für die Entwicklung von Wohnungsbauvorhaben
Die urban coop berlin bringt Menschen zusammen und befähigt sie als Gemeinschaft ein Haus zu bauen. Wir übernehmen:
- Grundstücksakquise
- Akquise, Beratung und Beteiligung von Interessent*innen
- Konzeptentwicklung für Neubau und Bestand
- Durchführung von Bewerbungen in Konzeptverfahren
- Machbarkeitsstudien und architektonische Planung mit beauftragten Partnern
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Finanzierungsplanung
- Akquise und Koordination der Projektpartner*innen
- Gründung von Wohnungsbaugenossenschaften
- Coaching der Genossenschaftsmitglieder und -organe
- Aufbau von Partizipationsstrukturen
Für die Planung und den Bau unserer Projekte arbeiten wir mit erfahrenen Architekt*innen und Projektsteuerungsbüros zusammen. Auf Wunsch vermitteln wir professionelle Hausverwaltungen für die neu entwickelten Wohnprojekte.
Einzelne Leistungen bieten wir auch separat für Euer eigenes Vorhaben an.