Was war und was kommt

Zum Jahresende blicken wir nach vorne und zurück

In der aktuell schwierigen Lage für das Baugewerbe heißt es häufig, niemand wolle mehr bauen. Mit Blick auf spekulative Immobilienentwicklung mag da was dran sein. Aber für unser Unternehmen gilt nach wie vor das Gegenteil: Die urban coop berlin eG will nicht nur dauerhaft bezahlbare genossenschaftliche Bauprojekte entwickeln, sondern diese auch in die Umsetzung bringen. Und wo immer sich die Gelegenheit bietet und uns Spielräume gegeben sind, machen wir das auch.

Seit vielen Jahren nehmen wir konstant an Konzeptverfahren für öffentlich ausgeschriebene Baugrundstücke teil. Dieses Jahr konnten wir feststellen, wie es sich anfühlt, wenn diese Arbeit Früchte trägt und sehen, dass sie auch weiterhin Früchte zu tragen verspricht. Unser Rückblick erfüllt uns deshalb mit Freude und auch ein wenig Stolz:

Den Anfang machte die Fertigstellung unseres ersten Projektes in der Schöneberger Linse im Frühjahr 2024. Im April wurde es von den Mitgliedern der Blaue Insel eG, die wir im Zuge des ersten Berliner Konzeptvergabeverfahrens 2016 gegründet hatten, bezogen. Das Haus bietet jetzt 117 Menschen sicheren Wohnraum, Mitbestimmungsmöglichkeiten und eine aktive und solidarische Hausgemeinschaft.

Auf gutem Weg befinden sich unsere drei Häuser auf den Buckower Feldern. Sie werden über 100 Personen, darunter Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, ein ökologisch nachhaltiges und zukunftssicheres Zuhause sein. Die Mieten liegen deutlich unter den aktuellen Angebotsmieten im Neubau in Berlin. In den vergangenen Monaten haben sich unsere Baustellenführungen großer Nachfrage erfreut – im nächsten Jahr bieten wir weitere Besichtigungen an, bis im Sommer 2025 der Einzug beginnt. Aktuell stehen noch Wohnungen frei: https://www.urbancoopberlin.de/projekte/buckower-felder/

Gleichzeitig arbeiten wir an der Sicherstellung unseres nächsten Bauvorhabens in der Oberseestraße 110 (Alt-Hohenschönhausen). Für das Projekt mit 28 Wohnungen und Gemeinschaftsräumen haben wir im Mai mit einer Kerngruppe die Baugenossenschaft gegründet, werben gerade weitere Mitglieder und haben unlängst die Finanzierungsplanung eingereicht. Wir planen Wohnraum, dessen Mieten durch städtische Förderung nur etwa halb so hoch sein werden, wie im frei finanzierten Neubau. Auch hier können noch Wohnungen reserviert werden: https://www.urbancoopberlin.de/projekte/oberseestrasse-110/

Leider funktioniert nicht alles, was wir uns vorgenommen haben: Den Zuschlag im Bieterverfahren für das Grundstück Heidekampweg 51 (Baumschulenweg) hat Ende November eine Konkurrentin erhalten. Es schmerzt, dass wir uns in diesem Verfahren nicht durchsetzen konnten, denn zusammen mit einer großartigen Hausprojektgruppe hatten wir in intensiver Vorarbeit ein Konzept entwickelt, dass die Umsetzung mehr als verdient gehabt hätte.

Obwohl das unsere Stimmung kurz vor Jahreswechsel getrübt hat, werfen wir doch einen optimistischen Blick in Richtung 2025. Auch im nächsten Jahr haben wir nämlich etwas etwas vor. Wir möchten uns unter anderem an den Konzeptverfahren in der Erich-Lodemann-Straße (Plänterwald) und im ersten Bauabschnitt für das Schumacher Quartier in Tegel beteiligen, die im ersten Halbjahr starten sollen.

Falls Du Dich für diese Verfahren interessieren solltest und Dich fragst, wie Du dort Teil einer genossenschaftlichen Projektentwicklung werden kannst: Wir hoffen in den ersten Monaten des neuen Jahres mehr Informationen zum den geplanten Schritten zu haben. Sobald das der Fall ist, werden wir uns auch bei Dir melden und die Teilnahmemöglichkeiten erläutern.

Bis dahin möchten wir uns erst einmal herzlich für Deine Unterstützung und Dein Vertrauen in unsere Arbeit bedanken. Wir wünschen Dir erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

 

Baustelle Buckower Felder (Foto: Benjamin Tafel)