Der Beteiligungsprozess in der Blauen Insel
Das erste Projekt der urban coop berlin eg in der „Schöneberger Linse“ nimmt immer konkretere Formen an. Auch die künftigen Bewohner*innen des Hauses sind an der Planungsarbeit beteiligt. / mehr erfahren
Das erste Projekt der urban coop berlin eg in der „Schöneberger Linse“ nimmt immer konkretere Formen an. Auch die künftigen Bewohner*innen des Hauses sind an der Planungsarbeit beteiligt. / mehr erfahren
Konzeptverfahren können ein Mittel sein, um den genossenschaftlichen Wohnungsbau zu fördern. Doch nicht jedes Konzeptverfahren ist für Genossenschaften attraktiv. An den drei kürzlich vom Berliner Senat ausgeschriebenen Konzeptverfahren werden wir uns nicht beteiligen. / mehr erfahren
Wie gelingt ein Zusammenleben in einer von Individualismus geprägten Welt? Sind gemeinschaftliche Wohnprojekte eine Antwort auf drängende Fragen wie Vereinsamung, hohe Mieten und Ressourcenverschwendung? / mehr erfahren
Am 19.04.2018 um 18.00 Uhr findet eine öffentliche Infoveranstaltung im Rathaus Schöneberg, Louise-Schroeder-Saal (EG, R. 195), zu den vielfältigen Baumaßnahmen in der Schöneberger Linse statt. / mehr erfahren
Auf einer Informationsveranstaltung im Februar 2017 konnten sich Interessent*innen anhand eines Modellprojektes einen guten Eindruck von der Arbeitsweise, den Partizipationmöglichkeiten und den architektonischen Lösungen der urban coop berlin machen. / mehr erfahren
Die Mitwirkung der künftigen Nutzer an ihrem Bauprojekt ist einer der Grundprinzipien der urban coop berlin eg. Ziel ist, kollektive und individuelle Bedürfnisse der künftigen Nutzer mit den architektonischen Möglichkeiten in Einklang zu bringen. / mehr erfahren
Das Architekturmuseum der TU München zeigt an zwölf aktuellen Projekten aus ganz Europa die individuellen Facetten kooperativen Wohnens.