Beantrage hier eine Anwartschaft für eine Wohnung in einem unserer genossenschaftlichen Projekte.
Aktueller Hinweis!
Weil lange angekündigte Ausschreibungen für Baugrundstücke in Berlin in den letzten Jahren immer wieder aufs Neue verschoben wurden, können wir keine verbindlichen Aussagen zum Start neuer Projektentwicklungen treffen – Wir sind hier auf die Angaben der ausschreibenden Stellen angewiesen. Wenn Du Dich für eines der angekündigten Konzeptvergabeverfahren interessierst, registriere Dich am Besten zunächst für unseren Newsletter. Wir informieren alle Interessent*innen, sobald wir eine Bewerbung in einem Verfahren in Betracht ziehen. Es steht Dir selbstverständlich weiterhin frei, Dir bereits jetzt eine Anwartschaftsnummer zu sichern.
Diese benötigst Du auf jeden Fall, wenn Du eine der freien Wohnungen in unserem aktuellen Bauvorhaben in den Buckower Feldern reservieren möchtest.
Antrag auf Anwartschaft
Um eine Anwartschaft zu beantragen, vervollständige bitte Deine Daten, indem Du das untenstehende Formular ausfüllst. Falls Du Dich für bestimmte Projekte besonders interessierst, kannst Du dies angeben. Deine Angaben kannst du jederzeit wieder ändern.
Mit einer Anwartschaft erhältst Du Zugang zu sämtlichen Informationen zu den angegebenen Projektvorhaben und kannst dann entscheiden, ob Du den Anwartschaftsbeitrag zahlst.
Falls Du mit anderen volljährigen Personen, die nicht Deine Familienmitglieder sind in eine Gemeinschaftswohnung ziehen möchtest, so registriert sich bitte jede Person einzeln und trägt einen Namen für Eure Gruppe ein.
Anwartschaftsbeitrag
Der Anwartschaftsbeitrag ist eine einmalige Zahlung, die zur Grundfinanzierung unserer Arbeit beiträgt. Er deckt Kosten ab, die uns durch die Akquise von Grundstücken und Projektpartnern, die Betreuung, Beratung und Organisation von Interessent*innen, unsere Öffentlichkeitsarbeit und die Aufrechterhaltung und Verwaltung unseres Betriebs entstehen. Ausserdem federt er das Risiko unbezahlter Leistungen ab, das die Teilnahme an offenen Bieterverfahren für Baugrundstücke mit sich bringt.
Wir möchten nicht, dass der Anwartschaftsbeitrag eine zu hohe Einstiegshürde darstellt, um Teil der Anwartschaftsgemeinschaft zu werden. Du kannst deshalb selbst entscheiden, welche der drei Beitragshöhen für Dich in Frage kommen. Wählst Du den Unterstützungsbeitrag, so ermöglichst Du einer/m anderen Anwärter*in (z.B. Rentner*innen oder Studierenden), den reduzierten Beitrag zu zahlen.
Regulärer Beitrag 200 EUR
Unterstützungsbeitrag 300 EUR
Reduzierter Beitrag 100 EUR
Unabhängig von der Höhe des Beitrags werden die Plätze auf der Anwartschaftsliste in der Reihenfolge des Zahlungseingangs vergeben.
Wenn wir Deinen Antrag erhalten haben, werden wir Dir eine Aufforderung zur Zahlung des Anwartschaftsbeitrages schicken. Du erhältst von uns Deine Anwartschaftsnummer, sobald der Beitrag bei uns eingegangen ist.
Ausführliche Informationen zur Anwartschaft und Wohnungsvergabe findest Du in den FAQ.
Bei den genannten Projekten handelt es sich um geplante Projektentwicklungen. Mit einer Auswahl bekundest Du unverbindlich Dein Interesse, weitere Informationen zu erhalten. Die urban coop berlin kann in keinem Fall eine Garantie für ein Zustandekommen einer Projektentwicklung oder letztendlich die Vermittlung einer Wohnung geben.
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung. Du kannst Deine Angaben jederzeit ändern oder löschen. Den Link dazu findest Du am Ende einer jeden E-Mail von uns.